IHR WARENKORB IST LEER :(

Schauen Sie sich doch mal im Shop um

Arthrose Therapien im Vergleich

Welche Therapien existieren eigentlich gegen Arthrose – ein Vergleich

Therapievergleich Arthrose

Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Behandlungsmethoden gegen Arthrose?
Hier führen wir einige auf und vergleichen sie mit den im Umahaus angebotenen Therapien. Von der Stosswellentherapie bis hin zur Tibetischen Medizin?
Arthrose wird in westlicher Medizin als natürlicher Abnutzungsprozess des Gelenkknorpels verstanden, der ähnlich einem alten, abgelaufenen Schuh mechanisch durch Abrieb verursacht wird, dessen Verlauf durch verschiedene Therapieformen positive beeinflusst werden kann.

Die Schulter ist verspannt und in ihrer Bewegung eingeschränkt. Der Arm kann nicht mehr gehoben werden, die Patient:innen haben Schulterschmerzen. Das Röntgenbild zeigt Arthrose.
Die übliche Diagnose lautet dann ‘Frozen Shoulder’ (Adhäsive Kapsulitis), ‘Osteoochondrose’, ‘Entzündung’, ‘Kalkschulter’ (Tendinosis Calcarea) oder ‘Abnutzungserscheinungen der Schulter’ (Omarthrose).

In der westlichen Medizintradition wird zwischen primärer und sekundärer Arthrose unterschieden.
Bei der primären Arthrose kommt es zum Verlust der Knorpelschicht weil Knorpelaufbauende und -abbauende Prozesse aus dem Gleichgewicht geraten sind. Es wird davon ausgegangen dass entweder Veranlagung und/oder Überbeanspruchung dafür verantwortlich ist.

Die Tibetische Medizin geht ebenfalls davon aus dass ein Ungleichgewicht im menschlichen Körper für diese Art von Schmerzen verantwortlich gemacht werden kann, aber der Veranlagung (Konstitutionstyp) kann mit den richtigen Impulsen entgegengesteuert werden. In der tibetischen Heiltradition sind sowohl der Kosmos wie auch der Mensch aus den fünf Elementen Luft, Feuer, Erde, Wasser und Raum zusammengesetzt. Der Konstitutionstyp ergibt sich entsprechend der jeweiligen Anteile der Elemente die in drei Grundenergien münden und den Konstitutionstypus bestimmen. Der Wind-Typ (Lung), der Galle-Feuer Typ (Tripa), der Wasser-Erde Typ (Badkan)

Die sekundäre Arthrose wird häufig mit Sehnenrissen oder alten Knochenbrüchen an der Schulter erklärt, jedoch wird hinzugefügt, kann auch eine Veranlagung zum Schulterausrenken wegen lockerem Gewebe die Ursache sein. Eine Vermeidungshaltung, auch sekundäre Haltung genannt, kann ebenfalls zu einer sekundären Arthrose führen die sich auf den gesamten Bewegungsapparat auswirkt und zu schmerzhaften Gelenküberlastungen führen kann.  Eine Durchblutungsstörung des Oberarmkopfes, welches durch die Einnahme bestimmter Medikamente wie Chemotherapeutika ausgelöst werden kann, ist eine weitere mögliche Ursache. Rhythmus-Therapie Instrumente wie die UMATIs werden während unserer Behandlungen im Umahaus insbesondere für Durchblutungsstörungen verwendet und sind ideal für die Knochenaufbauhilfe.

Arthrose ist für die Betroffenen sehr einschränkend, und unbehandelt, kann es die Lebensqualität deutlich reduzieren. CT-Scans und Röntgenbilder können kaum darstellen wie sehr manche Patienten von Schmerzen geplagt sind. Aber selbst ohne Schmerzen kann die Krankheit weiter fortschreiten, welches unter Umständen dazu führen kann dass ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Die Zukunft sieht düster aus, ist der Zeitpunkt gekommen dass Sie arbeitunfähig sind wegen Arthrose in den Fingern oder eine Erwerbsminderungsrente bei Arthrose in den Händen oder im Kniegelenk beantragt werden muss?

Die derzeit angebotenen Behandlungen zielen immer darauf ab Symptome zu lindern. 

Konservative Therapien
Schmerzmittel – Diclofenac, Ibuprofen
Nichtopioid-Analgetika (NSAIDs) sind die am häufigsten eingesetzten Medikamente zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Steifheit bei Arthrose.
NSAIDs wirken, indem sie ein Enzym namens Cyclooxygenase (COX) daran hindern, hormonähnliche Chemikalien mit dem Namen Prostaglandine zu produzieren. Prostaglandine sind einer der wichtigsten Faktoren im Körper, die zu Entzündungen beitragen.
Die meisten NSAIDs sind preisgünstig und gehören daher zu den ersten Medikamenten, die Menschen mit schmerzenden Gelenken verschrieben bekommen. Es gibt diese zum Einnehmen oder zum Einreiben über der Haut des schmerzenden Gelenkes und Muskel.
In einer im Jahr 2020 veröffentlichten Metastudie wiesen die Autoren jedoch darauf hin
dass alle eingeschlossenen Studien von den Herstellern der Diclofenac-Salbe zum Einreiben, gesponsert wurden. Tibetische Medizin vermeidet es das Indviduum so grob zu pauschalisieren. Nicht alle Schmerzen können mit Ibuprofen behandelt werden, wie nicht alle Menschen dasselbe, ein-minütige virale Video auf TikTok oder YouTube ansehen möchten. Unsere Behandlungsmethoden suchen nach der Ursache der Gelenkversteifung, nach dem psychischen Ungleichgewicht. Bei der ‘Frozen Shoulder’ versteift sich die Schulter bei 2-3% der im Westen lebenden Menschen zwischen 40 und 60 Jahren, in der Regel mehr Frauen, aus heiterem Himmel. Ist es ein Schutzreflex? Kommt es zu Ablagerungen werden diese in der tibetischen Medizin als Blockaden verstanden, die dazu führen dass die Blutversorgung in diesem Bereich unzureichend ist.

Die Einfach Ignorieren Methode
John Sarno – ‘Den Schmerz einfach ignorieren und sich dabei gut zureden’.
Obwohl er in Deutschland nicht vielen ein Begriff ist, ist Sarno wahrscheinlich Amerikas berühmtester Arzt gegen Rückenschmerzen. Vor seinem Tod im Jahr 2017, veröffentlichte er vier Bücher und gewann eine kultähnliche Anhängerschaft von Tausenden von Patienten.
John Sarno war ein Spezialist für Rehabilitationsmedizin und hatte ganz andere Vorstellungen von den Ursachen von Schmerzen, insbesondere Rückenschmerzen, als seine Fachkollegen, die ihn belächelten und ausgrenzten. John Sarno war vor allem in den 1980er und 90er Jahren aktiv, einer Zeit, in der man davon ausging, dass Schmerzen hauptsächlich durch ein mechanisches Problem (z. B. eine gewölbte Bandscheibe oder eine Gelenkarthrose) verursacht werden. Stattdessen vertrat er die Ansicht, dass die Schmerzen in Wirklichkeit das Resultat eines psychosomatischen Prozesses und emotionaler Faktoren sind.

Er glaubte dass das Gehirn uns durch die Erzeugung von Schmerzen vom Erleben negativer Gefühle ablenkt. Vielleicht wollen wir die unangenehme Wahrheit, dass wir auf unsere Kinder wütend sind oder unseren Job hassen, nicht wahrhaben, also konzentrieren wir uns stattdessen auf den Schmerz. Er glaubte auch, dass Schmerzen durch eine unwesentliche und leicht verminderte Sauerstoff- und Blutzufuhr zu den Muskeln und Nerven des Körpers entstehen. Unser Gehirn leitet also unbewusst das Blut von bestimmten Körperregionen weg, und das verursacht Schmerzen. (Wenn Ihnen beim Lesen dieser Fokus auf das Unbewusste bekannt vorkommt, liegt es daran, dass Sarno stark von Freud beeinflusst war. In seinem millionenfach verkauftem Buch ‘The Divided Mind’ geht es um psychosomatische Medizin).
Er wies seine Patienten an, ein Tagebuch zu führen oder Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, um ein besseres Verständnis für ihre unterdrückten Emotionen zu erlangen, die die eigentlichen Auslöser ihrer chronischen Schmerzen sind. Er riet ihnen auch, sofort wieder körperlich aktiv zu werden. Was er als Behandlung empfahl, war im Grunde eine kognitive Verhaltenstherapie, nämlich die Beseitigung von Angstvermeidungsverhalten und Katastrophisierung, bevor irgendjemand davon gehört hatte.

Sarno behauptete, dass anatomische Anomalien wie Bandscheibenwvorfall bei vielen Menschen nicht die eigentliche Schmerzquelle waren – und nannte diese Verletzungen „normale Anomalien“. In den letzten zwei Jahrzehnten häufen sich Forschungsergebnisse, die ihm Recht geben. Wenn man beispielsweise Menschen mit denselben MRT-Ergebnissen vergleicht, die dieselbe Rückenverletzung aufweisen – z. B. Bandscheibenvorfall oder Gelenksarthrose -, können einige unter schrecklichen chronischen Schmerzen leiden, während andere überhaupt keine Schmerzen haben.

Sarno wurde auch von seinen medizinischen Fachkollegen belächelt. Zu seinen Lebzeiten hatte er keinen großen Einfluss auf die medizinische Forschung.
Es bedurfte einer beispiellosen Opioid-Epidemie in den USA – anstelle eines charismatischen Arztes – um einen Wandel anzustoßen der Sarno in Teilen rechtgibt.
In westlicher Rehabilitationsmedizin ist es mittlerweile üblich, chronische Rückenschmerzen als „biopsychosoziale“ Erkrankung zu betrachten. Das bedeutet, dass biologische Faktoren (wie das Gewicht einer Person oder die Struktur der Wirbelsäule) eine Rolle spielen können, aber auch psychologische und soziale Faktoren.
Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht wurde, war die erste groß angelegte, randomisierte, kontrollierte Studie, die zeigte, dass die Anleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen (in diesem Fall verursacht durch Fibromyalgie) zur Verarbeitung und zum Ausdrücken starker Emotionen wie Wut besser als eine normale kognitive Verhaltenstherapie zur Verringerung der Fibromyalgiesymptome beiträgt.

Roger Chou, Professor an der Oregon Health and Science University bemerkte zu der von Sarno behaupteten 75 prozentigen Erfolgsquote „Es ist nicht wirklich glaubwürdig zu behaupten, dass man 75% oder mehr der Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen heilen kann, zumal niemand in der Lage war, diese Art von Erfolg zu wiederholen oder auch nur annähernd zu erreichen“.

Die tibetische Medizin erkennt seit 2500 Jahren die biopsychosoziale Verbindung eines krankhaften Symptoms und hat diese fest in die Behandlung eingebunden. Der erfahrene Therapeut oder Therapeutin weiss von den verschiedenen Arten der Ängste des Menschen und auch dass krankhafte Symptome Äusserungen des verbotenen Selbst sind. Aus der Sicht der tibetischem Medizin kann bei vielen Krankheiten eingegriffen werden indem im ersten Schritt das zu starke Energieelement gedämpft wird (sei es Wind, Feuer oder Erde) und im zweiten Schritt wird das stärkere Element gestärkt um das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Nahrungsergänzungsmittel
“Die Anwendung von Glucosamin im Management der Arthrose bleibt kontrovers, und die spezifischen Wirkmechanismen im Hinblick auf Schmerzen und Gelenkfunktion sind noch nicht ausreichend erforscht”. Au seiner Referierten Studie von Petra Stölting.
In der tibetischen Medizin gibt es eine Pflanze die alls Allheilmittel gilt, aber da nur in der Nähe des Himalaya wachsend, dem Weltmarkt nicht zur Verfügung steht. In diesem Buch Tibetischer Medizin finden Sie mehr Info. Das Buch ist kein Arthrose Kochbuch oder Arthrose Buch per se, dennoch finden Sie dort Anleitungen welche Ernährung bei Arthrose hilfreich ist und welche Pflanzen und Kräuter helfen könnten.

Stoßwellentherapie wird gerne bei Kalkschulter angewendet – ein Stoßwellengerät sieht einem Schlagbohrer recht ähnlich. Die Kontaktfläche im Lauf des Gerätes ist ein sich rapide auf und ab bewegendes Projektil. Die Technik geht auf das Prinzip der Nierensteinzertrümmerer zurück.
Gutachtern scheint die Evidenzlage trotz positiver Studiendaten „nicht auszureichen” Immerhin bewerten sie: Es gibt „Hinweise“ auf einen erheblichen Nutzen, so die delikate Wortfindung. 

Eigenblutbehandlung bei Knieschmerzen und Arthrose
Das Ziel ist den progressiven Verlauf der Arthrose zu verlangsamen und die Schmerzen zu lindern. Langzeitstudien rund um die Eigenblutbehandlung fehlen noch. Ebenso gibt es keine klare Theorie, warum es eigentlich wirkt. Erfahrungsberichten zufolge scheint es jedoch zu helfen. “Wie genau und bei welchen Patienten wissen wir aber noch nicht”, sagt Lukas Wildi, Rheumatologe am Unispital Zürich.

Hyaluron
Hyaluronsäuren existieren in verschiedenen Größen, langkettige (hochmolekulare) und kurzkettige (niedermolekulare) Formen. Beide können in Gelenkspalten gespritzt werden. Niedermolekulare Hyaluronsäure wird bei akuter Arthrose eingesetzt und soll entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Hochmolekulare Hyaluronsäure erhöht die Gleitfähigkeit im Gelenk und wird daher eher in ein reizfreies Gelenk verabreicht. Es besteht die Gefahr dass der Knorpel infolge häufiger Spritzen an Substanz verliert und dass letzlich mehr Patienten ein künstliches Gelenk benötigen.  

Cortison ist wie Hyaluron wegen des ständigen ins Gelenk spritzen wenig geeignet. Steroidbehandlungen können die Beschwerden nur zeitlich begrenzt verbessern und sind als vorübergehende Therapie gedacht, darüberhinaus wird der Krankheitsprozess nicht verkürzt. Ausserdem zerstört Cortison auf Dauer das Gewebe.

Ultraschall
Ultraschall ist eine unterstützende Therapieform. Bei dieser Anwendung wird ein Schallkopf auf die schmerzende Schulter gehalten. Im Ultraschall-Bereich dringen Schallwellen in das Gewebe ein und sorgen dort für eine Tiefenerwärmung. Dies führt zu einer Erhöhung der Stoffwechselrate und somit zu verstärkten Umbauprozessen. Verklebungen des Gewebes können bis zu einer Tiefe von ca 2,5 cm somit unterstützend behandelt werden.

Biomechanische Stimulation (BMS) und Matrix Rhythmus Therapie

Nach Ansicht von BMS Therapeuten wird die Bedeutung kleinster Blutgefäße und deren Einfluss auf unsere Gesundheit, nämlich eine funktionierenden Mikrozirkulation, deutlich unterschätzt. Die Mikrozirkulation ist für den Sauerstoff und Nährstofftransport durch die kleinsten Gefäße im Kreislaufsystem, d. h. Arteriolen, Venolen, Nebenleitbahnen und Kapillaren verantwortlich, sowie für den Abtransport von Kohlendioxid (CO2).
Die Mikrozirkulation dient auch der Regulierung des Blutflusses und der Gewebedurchblutung und beeinflusst dadurch den Blutdruck und die Reaktion auf Entzündungen, zu denen auch Ödeme gehören.


Der gesunde Körper eines jeden Warmblütlers, Katze, Hund oder auch der menschliche Körper schwingt zwischen 8 – 12 mal pro Sekunde. Die biomechanischen Stimulation soll das entzündete Gewebe regenerieren und die gestörte natürliche Eigenschwingung (auch Ruhevibration genannt) der Muskulatur wieder herstellen.  Mit Videomikroskopie  ist diese Eigenschwingung besser zu sehen da es sich um kleinste Schwingungen handelt, die wir normalerweise nur bei Schüttelfrost mit blossem Auge sehen können. Auch im Schlaf hält die Muskelfaserativität die Mikrozirkulation im Gewebe rund um die Zellen (extra-zelluläre Matrix) aufrecht. Das Herz pumpt das Blut bis an die Peripherie und von dort übernimmt ein passives Muskelzittern die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels bis in die extrazelluläreMatrix.

Mit einer sanften, mechanischen von außen applizierten Vibration setzen die Spezialisten darauf dass der Stoffwechsel in den Zellen wieder in Gang gesetzt und der Körper somit entgiftet wird, und all das ohne dass ein Tropfen Schweiss durch körperliche Anstrengung verloren gegangen ist. Dies soll die Regeneration insbesondere nach Operationen, Entzündungen oder Überanstrengungen fördern.
Diese Therapiemethode ist im Grunde eine Weiterführung der Vibrationstherapie.

Die biomechanische Stimulation oder auch Matrix Rhythmus Therapie wird häufig in der Sportmedizin und Rehabilitation eingesetzt. Eine anderer Blickwinkel ist diese Form der Therapie als Hilfsmittel zu einer positive Veränderung des Schmerzgedächtnisses zu sehen.
 
Unser Vibrations-Therapie-Instrument UMATI ProfressionaI und unser UMATI Therapie-Konzept ist ähnlich der Matrix Rhythmus Therapie (und der Rüttelplatte bei Arthrose) eine tiefenwirksame Therapieform die nicht nur die Haut, Muskulatur, Faszien, Lymphe und Reflexzonen anregt um eine Verbesserung der Durchblutung, eine Lockerung, der Muskulatur und einen besseren Abtransport von Stoffwechselprodukten im Körper in Gang zu setzen, sondern auch sie berücksichtigt auch die extra-zelluläre Matrix. Dennoch spielt der UMATI eine noch wesentlichere Rolle. Es erweckt die Patienten wieder zum Leben.

Tibetische Medizin ist gleichermassen von Chinesischer Medizin wie auch von Ayurveda geprägt. Ayurveda Medizin gegen Arthrose wie auch Chinesische Medizin gegen Arthrose sind dadurch im Tibetischen medizinischen System vereint. Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Verhärtungen und Stillstand ist für lebendiges Gewebe schädlich.
Mit UMATI können Flüssigkeiten in allen Gewebeschichten verschoben werden, womit vernachlässigte Körperregionen eine Stoffwechselsteigerung erleben. Gleichzeitig empfindet der Patient während einer Behandlung viele, neue, sensible Reize. Eine tiefe Wahrnehmung für unterschiedliche Muskelspannungen wird aktiviert.
Um eine gesunde Lebens- und körperliche Haltung aufzubauen werden mit UMATI damit zwei grundlegende Behandlungsprinzipien erfüllt. Die Bewegung des Gewebes und die Aktivierung der Körperwahrnehmung.  Der Patient lernt den Spannungszustand zu kontrollieren und spricht besser auf eine Haltungsschulung an. Zusätzlich wird durch die Fülle der am Rückenmark ankommenden Signale, das Schmerzsignal unterdrückt (Gate-Control-Prinzip). Diese Optimierungen entlasten den Körper und helfen dem Geist sich aus einem eingeengten Zustand zu befreien.